Salta al contenuto principale
  • D
  • F
  • I
  • E
    • Form di ricerca

  • Home
  • La SSS
    • La Direzione
    • Segreteria generale
    • Dipartimenti
    • Commissioni
    • Sezioni
    • Imprese e progetti
    • Cooperazioni
    • Emeriti
  • Pubblicazioni
    • Rivista storica svizzera (RSS)
    • Itinera – Supplemento alla RSS
    • Bollettino
  • Servizi
  • Attività
  • Affiliazione

SZG/RSH/RSS 72, 2022, No. 1

SZG/RSH/RSS
Icona del PDF Séveric Yersin: La santé publique entre peste bovine et choléra: L’émergence des institutions fédérales de contrôle des maladies infectieuses en Suisse (1863–1872)
Icona del PDF Salomé Tappy: L’Abendberg, établissement pour la guérison des enfants crétins: vie et mort d’une controverse (1841–1863)
Icona del PDF Noemi Crain Merz, Urs Hafner: Als die Apologetinnen der Männerrepublik die Gretchenfrage der Demokratie stellten: Zur Politik der Gegnerinnen des Frauenstimmrechts in der Schweiz, 1919–1971
Icona del PDF Stefanie Mahrer: «Ausgestreckte Fühler deutscher Gelehrter» – Die Universität Basel und akademische Flüchtlinge in den 1930er-Jahren
Icona del PDF Urs Germann: Medikamentenversuche in der Deutschschweizer Psychiatrie 1950–1990: Zum aktuellen Stand der Forschung
Icona del PDF Romed Aschwanden, Maria Buck, Kira J. Schmidt: The «Swiss Alpine Conservation Movement» (1980–2005): Possibilities and Limitations of a Two-Mode Network
Icona del PDF Rahel Bühler, Martina Koch, Markus Steffen: «Während meines Besuchs konnte ich mir ein eindeutiges Bild machen.» Praxis und Bedeutung von Hausbesuchen im Kindesschutz, 1960–1980
Icona del PDF Beat Hodler: Aargau ist überall – Bullingers (fast) vergessene Schriften zu Habsburg und Sempach
Icona del PDF Rezensionen / Recensions / Recensioni Vol. 72/1

  • D
  • F
  • I
  • E

Form di ricerca

SZG/RSH/RSS 72, 2022, No. 1
Digital Federalism. Information, Institutions, Infrastructures (1950–2000)

©

SGG SSH SSS SSI | Impressum | Datenschutz