Generalsekretariat
Das Generalsekretariat ist mit der Organisation und Administration der Gesellschaft betraut.

Dr. Flavio Eichmann, Generalsekretär
Flavio Eichmann studierte 2002–2009 Geschichte, Erziehungswissenschaften und Alte Geschichte an der Universität Bern. Danach war er 2010–2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neueste Allgemeine Geschichte der Universität Bern. Für seine Archivrecherchen im Rahmen seines Dissertationsprojekts «Krieg und Revolution in der Karibik: Die Kleinen Antillen 1789–1815» in Aix-en-Provence, Bordeaux, Paris, London, Edinburgh, New York, Chicago, Martinique und Guadeloupe erhielt er 2012–2013 ein doc.mobility-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds. Das Dissertationsprojekt schloss er 2016 ab, die Arbeit wurde im selben Jahr mit dem Preis für die beste Dissertation des Historischen Instituts und 2017 mit dem Ersten Förderpreis für Militär- und Militärtechnikgeschichte der Deutschen Bundeswehr ausgezeichnet. Von 2018 bis 2019 arbeitete er als Bereichsleiter «Grundlagen Politische Partizipation» beim Dachverband Schweizer Jugendparlamente. Seit 2020 ist er Generalsekretär der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte.

Dr. Marc Aberle, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Marc Aberle studierte 2009–2015 Allgemeine Geschichte an der Universität Genf. Von 2016 bis 2021 war er am Lehrstuhl für Frühe Neuzeit der Universität Neuchâtel als SNF-Doktorand beim Projekt «Réformation et votations» tätig. Seine Dissertation «La démocratie du croire. Les républiques imaginées des réformés» handelt von der Beziehung zwischen Protestantismus und Demokratie und erschien 2023 beim Verlag Alphil. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ideengeschichte von Politik und Religion, der Geschichte politischer Institutionen, der Schweiz in der Frühen Neuzeit und Knabenschaften. Von 2020 bis 2024 lehrte er als Lehrbeauftragter an den Universitäten Neuchâtel und Genf und war dort auch als Postdoktorand tätig. Zudem war er 2021–2022 Koordinator der Sechsten Schweizerischen Geschichtstage. Seit 2023 wirkt er als Co-Redaktor der Reihe Itinera und seit März 2025 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der SGG tätig.

André Miotti, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
André Miotti studiert an der Universität Bern Geschichte und Politikwissenschaften im Master mit Fokus auf Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte und Schweizer Politik. Zuvor arbeitete er in der Kommunikationsabteilung des Departements Finanzen und Ressourcen des Kantons Aargau. Für die SGG ist er seit Februar 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter angestellt. Er ist zuständig für das Mitgliedermarketing und die Kommunikation.

Eli Aisics, Studentischer Mitarbeiter
Eli Aisics ist gelernter Kaufmann und studiert über den zweiten Bildungsweg. In Basel studierte er Geschichte und Nahoststudien, zudem arbeitete er während knapp zwei Jahren als Hilfsassistent beim Seminar für Nahoststudien unter Prof. Dr. Maurus Reinkowski. Nach Abschluss seines Bachelors im Sommer 2023 wechselte er für sein Masterstudium in Geschichte (Major) und Middle Eastern Studies (Minor) an die Universität Bern. Er ist für die Mitgliederverwaltung der SGG verantwortlich und unterstützt die Redaktion der SZG administrativ.
Freie Mitarbeitende
Dr. Marc Aberle, Lektorat / Übersetzungen Französisch
Hélène Furter, Lektorat / Übersetzungen Französisch
Teresa Steffenino, Lektorat / Übersetzungen Italienisch
Chiara Merhi, Lektorat / Übersetzungen Italienisch
Dr. Catherine Davies, Lektorat / Übersetzungen Englisch
Adrina Schulz, Lektorat Englisch