Die neue SZG 75/1 ist erschienen

Im Dossier mit dem Titel «Media History and the Environment» untersuchen Olivier Lugon, François Vallotton, Tiphaine Robert, Anne-Katrin Weber, Lisa Cronjäger, Judith Keilbach und Mary-Joy van der Deure die Auswirkungen der Medienindustrie auf die Umwelt.
Die Rubrik Artikel enthält eine Analyse Quentin Savarys zur Sammlung von Büchern innerhalb der Kirchengemeinden in der Westschweiz zwischen dem Mittelalter und dem Beginn der Frühen Neuzeit. Christian Alain Müller, Grégory Kloos und Martine Ruchat beschäftigen sich mit Quellen, mit denen sich der Wandel des medizinisch-pädagogischen Diskurses über Kinder zwischen 1930 und 1970 nachvollziehen lässt.
In seiner Miszelle beschreibt Roland Carrupt die École internationale de Genève zwischen 1918 und 1939, die für die in Genf gepflegte internationale Offenheit stand. Er analysiert die Ergebnisse dieses neuartigen pädagogischen Projekts, das trotz finanzieller Schwierigkeiten und dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich war.
Diese Ausgabe beinhaltet zudem einen Nachruf Christian Kollers auf den Zürcher Historiker Jörg Fisch und wird durch 33 Rezensionen abgerundet, die aktuelle geschichtswissenschaftliche Werke kritisch beleuchten.