News
Damit Sie wissen, wo Sie in der Geschichte stehen.
26.5.2024
WBK-N beantragt zusätzliche Mittel für Forschungseinrichtungen
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) hat zusätzliche 4.5 Millionen Franken für die Unterstützung von Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung...
Weiterlesen28.2.2024
Parlamentarische Gruppe «Geschichte»
An ihrer letzten Sitzung vom 28. Februar diskutierte die überparteiliche parlamentarische Gruppe «Geschichte» der SGG über Möglichkeiten, den Antrag des Archivs für...
Weiterlesen13.12.2023
Vernehmlassung Rahmenlehrpläne WEGM
Die SGG hat im Rahmen des geschlossenen Vernehmlassungsverfahren zu den neuen Rahmenlehrplänen auf Stufe Gymnasium an einer Stellungnahme von Akademien Schweiz mitgearbeitet....
Weiterlesen13.12.2023
(Un)sichtbarkeit – Der Call for Panels für die Siebten Schweizerischen Geschichtstage 2025 in Luzern ist publiziert
Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) richtet alle drei Jahre an wechselnden Orten die Schweizerischen Geschichtstage aus. Dieser Kongress versammelt Hunderte von...
Weiterlesen21.11.2023
Stellungnahme zum Projekt «Gymnasium der Zukunft» des Kantons St. Gallen
In einer gemeinsamen Stellungnahme äussern sich die SGG, der Historische Verein des Kantons St. Gallen und der Verein der Geschichtslehrpersonen der Schweiz (VSGS) kritisch zum Projekt «Gymnasium...
Weiterlesen14.11.2023
Neue Kooperation mit Verlag LIBRUM Publishers & Editors
Wir freuen uns, ein neues Angebot für unsere Mitglieder ankündigen zu dürfen. Ab sofort profitieren SGG-Mitglieder von einem 20%-Rabatt auf sämtliche Titel...
Weiterlesen13.11.2023
Datenstandards für die historische Forschung
Das von der SGG-Abteilung «Grundlagenforschung und Digitalisierung» erarbeitete Dokument «Datenstandards für die historische Forschung» ist neu online zugänglich. Es richtet sich einerseits...
Weiterlesen12.11.2023
Neue Itinera erschienen!
In den goldenen Jahren der Hochkonjunktur kam eine ganze Generation von Jugendlichen in den Genuss einer längeren Ausbildung nach der Primarschule und...
Weiterlesen14.9.2023
Fragen rund um den Archivzugang. Workshop, 7. November 2023, Universität Freiburg
Der Zugang zu Archiven ist für Historiker:innen und Archivar:innen gleichermassen ein wichtiges Thema. Der Workshop wird von der Abteilung «Wissenschaftspolitik» der Schweizerischen...
Weiterlesen11.9.2023
Schlussbericht «Sexueller Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche»
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK), die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) und die Konferenz der Ordensgemeinschaften und anderer Gemeinschaften des gottgeweihten Lebens in...
Weiterlesen