Neue SGG-Kommission «Historische Bildung»

Gründung einer ständigen Kommission der SGG für die historische Bildung.
Die SGG setzt die Kommission «Historische Bildung» ein, deren Aufgabe die Förderung der historischen Bildung in der Schweiz ist. Die Kommission soll Anstrengungen zur Stärkung des Fachs Geschichte koordinieren und den Wissensaustausch zwischen den Stakeholdern stärken. Mit dieser Kommission will die SGG konsequent und strukturiert auf aktuelle und zukünftige bildungspolitische Herausforderungen reagieren, welche das Fach und die Vermittlung der Geschichte auf nationaler und kantonaler Ebene betreffen.
Die Kommission besteht aus Persönlichkeiten aus verschiedenen Institutionen und Organisationen der Schweiz. Die Mitglieder der ständigen Kommission der SGG «Historische Bildung» sind:
- Martin Pryde, Präsident Verein Schweizerischer Geschichtslehrpersonen (VSGS)
- Dominique Dirlewanger, Gymnasium Provence, Lausanne
- Karin Fuchs, PH Luzern
- Nadine Fink, HEP Vaud
- Maurizio Binaghi, Experte für Geschichts- und Politische Bildung Unterricht in der obligatorischen Schule des Kantons Tessin; Präsident Associazione ticinese degli insegnanti di storia (ATIS)
- Kijan Espahangizi, Historisches Seminar, Universität Zürich
- Christian Mathis, Präsident Schweizerische Dachorganisation der Geschichtsdidaktischen Gesellschaften (SDGD)
- Philippe Weber, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
- Valérie Opériol, EDHICE, Université de Genève
- Monika Waldis, Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA)
Die SGG bedankt sich herzlich für ihren Einsatz und hofft auf einen fruchtbaren Austausch zugunsten der historischen Bildung!