Direkt zum Inhalt
  • D
  • F
  • I
  • E
    • Suchformular

  • Home
  • Die SGG
    • Vorstand
    • Generalsekretariat
    • Abteilungen
    • Kommissionen und Beiräte
    • Sektionen
    • Unternehmen und Projekte
    • Kooperationen
    • Ehemalige
  • Publikationen
    • SZG
    • Itinera
    • Bulletin
  • Aktivitäten
    • SGG-Preis
    • Archivpolitik
    • Editionen
    • Geschichte als Beruf
    • Geschichte im Unterricht
    • Geschichte und Medien
    • Geschichtstage
    • Vergangenheitspolitik
    • Wissenschaftspolitik
  • Services
    • Agenda
    • Historische Abschlussarbeiten
  • Mitgliedschaft
  • Auftragsarbeiten

SZG/RSH/RSS 73, 2023, No. 1

PDF Icon Sacha Zala / Flavio Eichmann: Editorial | Note éditoriale
PDF Icon Sebastian De Pretto: Vernetzte Wasserkraft: Entwicklungspfade und Knotenpunkte des Stauseebaus in der Schweiz und Italien, 1880–1968
PDF Icon Stephan Schwarz: Die Schweiz von 1803 bis 1848: Zeit für eine Umbenennung der Epoche(n)?
PDF Icon Thomas Zaugg: Der 4. August 1942. Entscheidungsakteure der Schweizer Flüchtlingspolitik im Kriegsbundesrat
PDF Icon Rezensionen / Recensions / Recensioni Vol. 73/1

  • D
  • F
  • I
  • E

Suchformular

SZG/RSH/RSS 73, 2023, No. 1
Das Problem Kind. Wie die Psychiatrie im 20. Jahrhundert ein neues Objekt fand | L’enfant à problèmes. Comment la psychiatrie a trouvé un nouvel objet au 20ème siècle

Kontakt

Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
Villettemattstrasse 9
3007 Bern
Tel. +41 (0)31 381 38 21

info@sgg-ssh.ch

   

 

©

SGG SSH SSS SSI | Impressum | Datenschutz

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte und profitieren Sie von attraktiven Angeboten

Mitglied werden