Direkt zum Inhalt
  • D
  • F
  • I
  • E
    • Suchformular

  • Home
  • Die SGG
    • Vorstand
    • Generalsekretariat
    • Abteilungen
    • Kommissionen
    • Sektionen
    • Unternehmen und Projekte
    • Kooperationen
    • Ehemalige
  • Publikationen
    • SZG
    • Itinera
    • Bulletin
  • Aktivitäten
    • Archivpolitik
    • Editionen
    • Geschichte als Beruf
    • Geschichte im Unterricht
    • Geschichte und Medien
    • Geschichtstage
    • Vergangenheitspolitik
    • Wissenschaftspolitik
  • Services
    • Agenda
    • Historische Abschlussarbeiten
  • Mitgliedschaft

SZG/RSH/RSS 70, 2020, No. 3

Danielle Buyssens, Ulrich Schädler: Les vies multiples d’un plateau de jeu de mancala européen, XVIIe–XXIe siècles
Georg Kreis: Coca-Cola «erobert» den Schweizer Markt
Cristina Soraci: Divites e comunione dei beni: ideali e realtà nell’Occidente latino tardoantico
Martin Roch: Richesse et pauvreté chez Salvien de Marseille (Ve siècle), entre devoirs des individus et idéal social
Peter-Paul Bänziger, Francesca Falk, Alix Heiniger, Pauline Milani, Regina Wecker: Geschichtswissenschaft und Geschlechtergerechtigkeit an schweizerischen Universitäten. Ein Debattenbeitrag
Peter-Paul Bänziger, Francesca Falk, Alix Heiniger, Pauline Milani, Regina Wecker: Sciences historiques et égalité dans les universités suisses. Une contribution au débat
Volker Stamm: Aspekte bäuerlichen Wirtschaftens nach der Tiroler Getreidebeschreibung von 1615
Rezensionen / Recensions / Recensioni Vol. 70/3

  • D
  • F
  • I
  • E

Suchformular

SZG/RSH/RSS 70, 2020, No. 3
Kriegsmaterial im Kalten Krieg. Rüstungsgüter in der Schweiz zwischen Militär, Industrie, Politik und Öffentlichkeit | Le matériel de guerre pendant la guerre froide. L’armement en Suisse – entre l’armée, l’industrie, la politique et le public

Kontakt

Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
Villettemattstrasse 9
3007 Bern
Tel. +41 (0)31 381 38 21

info@sgg-ssh.ch

 

 

©

SGG SSH SSS SSI | Impressum | Datenschutz

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte und profitieren Sie von attraktiven Angeboten

Mitglied werden