Archivpolitik

Die SGG setzt sich ein für den freien Zugang zu historischen Quellen und für die Sicherung und Überlieferung von Quellenbeständen. 2004 wurden mit dem Ethik-Kodex und den Grundsätzen zur Freiheit der historischen Forschung und Lehre zwei Grundlagendokumente zu diesem Thema verabschiedet. Lesen Sie hier auch deren Entstehungsgeschichte.

Die SGG bringt sich mit Stellungnahmen zuhanden der Politik und der Verwaltung, an Veranstaltungen zum Thema und über die Medien in die archivpolitischen Debatten ein.
 

Mitteilungen zum Thema

SGG-Preis

1. Juli 2022

Die SGG lanciert einen Preis zur Förderung der Forschungsfreiheit. Die SGG eröffnet zu diesem Zweck einen Fonds, um Historiker:innen bei juristischen Verfahren finanziell zu unterstützen und damit verbundenen finanziellen Risiken zu verkleinern.
Mit dem lapis animosus möchte die SGG ein deutliches Zeichen zur Förderung der Forschungsfreiheit in der Schweizer Geschichtswissenschaft setzen.
Jonathan Pärli wurde anlässlich der GV 2022 mit dem ersten lapis animosus ausgezeichnet. Mehr Infos zum SGG-Preis lapis animosus und zum Preisträger 2022 finden Sie hier